Qi Gong Ausbildung (online und präsent)

Zertifizierte Ausbildung zum Lehrer für
„Daoistisches Drachentor Qi Gong der inneren Perle”

Ihr Entschluss, Qi Gong Lehrerin oder Lehrer zu werden, sollte in erster Linie von der Freude, mit dem eigenen Körper im Bereich der traditionell chinesischen Energie- und Bewegungslehre zu arbeiten, getragen werden. Es braucht viel Erfahrung, um das vermittelte Wissen schließlich an andere weiterzugeben. Damit meinen wir Erfahrung in der eigenen körperlichen und geistigen Arbeit mit dem Qi, wie sie den Methoden der aus China stammenden daoistischen Lehren zu eigen ist.

Unsere Ausbildung ist diesen ehrwürdigen Wurzeln zutiefst verbunden. Der authentische Geschmack der traditionellen Herkunft zieht sich vom Anfang bis zum Ende durch den Lehrstoff und dessen Vermittlung, und wird durch westliche medizinwissenschaftliche Begriffe und europäische Kriterien der messbaren Qualitätssicherung ergänzt. Unser aus China stammender daoistischer Meister und Mediziner Long Jun Zhang bewahrt einerseits die Verpflichtung gegenüber dem daoistischen Erbe und stellt andererseits die Zukunftsfähigkeit dieser Lehren sicher.

Und gerade im Bewusstsein eines in mancher Hinsicht kulturellen Neulandes werden Geist und Körper geweckt, verknüpfen Vertrautes mit Unbekanntem und entwickeln neue Sichtweisen auf diese Welt. Dabei ist es von einigem Vorteil, von Angehörigen beider, also der westlichen und der fernöstlichen Hemisphäre auf dem Ausbildungsweg begleitet zu werden.

Die vermittelte Disziplin des Long Men Nei Dan Shu (Drachentor Qi Gong der inneren Perle) ist lebendige Tradition und ein vollständiges Übungssystem, das von Meister Long Jun und Karin Zhang gelebt und gelehrt wird. Es besteht aus einer bestimmten Anzahl von einzelnen Stufen und Etagen. Im Verlauf der Ausbildung dringt man Schritt für Schritt weiter in die Theorie und Praxis ein, um diese letztendlich im Detail zu verstehen, umsetzen und auch selbst unterrichten zu können. Die Gestaltung des Unterrichts ist daher auf tiefes Verständnis und direkte Erfahrung ausgerichtet, und nicht auf das oberflächliche Vermitteln einer möglichst großen Anzahl einzelner Übungen.

Immer wieder wird der direkte und indirekte Bezug zur Natur hergestellt: eine Übung, die sich z.B. an dem energetischen Charakter eines Hirsches orientiert, erfordert neben dem körperlichen Training auch fachliches Wissen über dieses Tier. Hinzu kommen künstlerische Aspekte. Mittels einer Einführung in die chinesische Kalligrafie werden die meditativ angelegten Aufgaben kreativ belegt.

Ausbildungplan für Drachentor der inneren Perle Qi Gong:

Kombinierte Ausbildung zum Übungs- und Kursleiter des Drachentor Qi Gong

Das kombinierte Ausbildungskonzept zielt darauf ab, nach erfolgreichem Abschluss der Kursleiter-Ausbildung die Anforderungen zur Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention hinsichtlich der eigenen Fortbildung zu erfüllen.

 

Erste Stufe: Übungsleiter des Drachentor Qi Gong

Zeitumfang: 141 Stunden gesamt + Prüfung

  • 126 Stunden präsent in 4 Ausbildungsblöcken
    2x 4 Tage (DO – SO) & 2x 5 Tage (MI – SO)
  • 15 Stunden chinesische Kalligrafie und Malerei
    je 90 Minuten wöchentlicher Unterricht, online

 

Zweite Stufe: Kursleiter des Drachentor Qi Gong
Voraussetzung ist die erfolgreiche Ausbildung zum Übungsleiter.

Zeitumfang: 225 Stunden gesamt + Prüfung

  • 210 Stunden präsent in 7 Ausbildungsblöcken
    5x 4 Tage (DO - SO) & 2x 5 Tage (MI - SO)
  • 15 Stunden chinesische Kalligrafie und Malerei
    je 90 Minuten wöchentlicher Unterricht, online

 

Weitere Qualifikation: Erste-Hilfe-Kurs

Zeitumfang: 7,5 Stunden (präsent)


Gesamter Zeitumfang bei Abschluss der Kursleiter-Ausbildung: 373,5 Std. in 4 Jahren

 

Übersicht der Unterrichtsinhalte:

  • Bereich: Fachpraktische Kompetenz – 183 Stunden
    (Übungsleiter 72 Stunden & Kursleiter 121 Stunden)
    • Qi Gong Formen und Methoden:
      • Xiang Xing Dong Gong – Qi Gong nach dem Vorbild der vier Tiere
      • Qi Gong Qi Qiu – Qi Gong Energieball Form
      • Jing Zuo Gong – Sitzmeditation
      • Wo Gong – Qi Gong im Liegen
    • Intensive Übungspraxis mit vertiefter Selbsterfahrung
      • Ganzheitliche und detaillierte Körperwahrnehmung
      • Hautstimulation nach der Tellington TTouch® Methode
      • Zusammenwirken von Bewegung, Atmung und Absicht
    • Schulung in Anleitung und Beratung
    • Synergien mit anderen Techniken und Übungssystemen
    • Spezifische Aspekte der Übungen bei gesundheitlichen Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen
    • Wesentliche Aspekte der traditionellen chinesischen Medizin
  • Bereich: Fachwissenschaftliche Kompetenz – 150 Stunden
    (Übungsleiter 51 Stunden & Kursleiter 99 Stunden)
    • Vermittlungstechniken in Theorie und Praxis
    • Grundlagen der Didaktik und Methodik
    • Historische und philosophische Quellen und Bezüge
    • Grundlagen der östlichen und westlichen Medizin
    • Neurobiologische Aspekte der Meditation
  • Bereich: Fachübergreifende Kompetenz – 33 Stunden
    (Übungsleiter 18 Stunden & Kursleiter 15 Stunden)
    • Gesundheits- und Stressprävention durch meditativ-kreative Arbeit

 

Aktuelle Termine 2025/26:

  • 26.06.25 - 29.06.25 (DO - SO)
  • 16.10.25 - 19.10.25 (DO - SO)
  • 04.03.26 - 08.03.26 (MI - SO)
  • 02.09.26 - 06.09.26 (MI - SO)
  • Prüfung: 08.11.26 (SO)

 

Download der Ausbildungsübersicht

Dritte Stufe: Lehrer des Drachentor Qi Gong

Voraussetzung ist die erfolgreiche Ausbildung zum Kursleiter.

Neustrukturierung - weitere Informationen folgen in Kürze!

Weiterbildende Angebote ausserhalb der Ausbildung:

  1. Vertiefende Lehre von dem Dao, der Natur und den Zehntausend Dingen.
  2. „Dong Gong“ Drei Methoden des Qi Gong im Gehen
  3. „Shu Gong“ Sieben weitere Methoden des Qi Gong mit Bäumen
  4. „Wo Gong“ Sieben weitere Methoden des Qi Gong im Liegen
  5. Fünf Methoden des Qi Gong mit einzelnen Organen
  6. Ri Yue Gong“ Methoden zum Qi Gong mit Sonne und Mond
  7. Analyse des Dao De Jing in Verbindung mit dem Drachentor Qi Gong.
  8. Entschlüsseln des Yi Jing für die Übungen de Drachentor Qi Gong
  9. „Nei Jing Tu und Xiu Zhen Tu“ Die Karte des inneren Gewebes und die Karte der wahren Übungen verstehen und anwenden
  10. Theorie, Praxis und Analyse der Drachentor Qi Gong - Methoden in ihren drei Stufen und zehn Etagen. Inhalt des Buches „Ling Bao Bi Fa“.

Zu Terminen und Preisen der Ausbildung:
Die Qi Gong Ausbildung erfolgt je nach Ausbildungsstand in vier- oder fünftägigen Blöcken und ist aufgeteilt in drei Stufen:

  1. Übungsleiter
  2. Kursleiter
  3. Lehrer

Die Gesamtstundenzahl der einzelnen Stufen entnehmen Sie bitte dem Curriculum. Die aktuellen Termine und die Preise erhalten Sie auf Anfrage. Wir beraten Sie gern.